Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw mitschreiben

  • 1 mitschreiben

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. write ( oder take) down; (Vorlesung etc.) make notes on
    2. (Prüfung) take part in; umg. do
    II v/i make notes
    * * *
    mịt|schrei|ben sep
    1. vt

    etw mitschreibento write or take sth down; (Sekretärin) to take sth down

    er hat ein Stück Zeitgeschichte mitgeschriebenhe helped shape recent history

    2. vi
    to take notes

    nicht so schnell, ich kann nicht mehr mitschreiben — not so fast, I can't keep up

    * * *
    mit|schrei·ben
    I. vt
    etw \mitschreiben to write [or take] down sth sep
    II. vi to take notes
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb write or take down what is/was said; (in Vorlesungen usw.) take notes
    * * *
    mitschreiben (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. write ( oder take) down; (Vorlesung etc) make notes on
    2. (Prüfung) take part in; umg do
    B. v/i make notes
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb write or take down what is/was said; (in Vorlesungen usw.) take notes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mitschreiben

  • 2 mitschreiben

    'mɪtʃraɪbən
    v irr
    2)
    mitschreiben
    mịt|schreiben
    prendre en note; Beispiel: etwas mitschreiben prendre quelque chose en note
    prendre des notes

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > mitschreiben

  • 3 mitschreiben

    'mɪtʃraɪbən
    v irr
    2)
    mit| schreiben
    tomar apuntes
    1 dig (notieren) apuntar
    2 dig(Prüfung, Klausur) tomar parte [en]
    (unreg) transitives Verb
    1. [festhalten] anotar, apuntar
    2. [Prüfung, Test] hacer
    ————————
    (unreg) intransitives Verb
    sie versuchte mitzuschreiben, aber... intentó tomar notas, pero...

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > mitschreiben

  • 4 mitschreiben

    mit|schrei·ben irreg vt
    etw \mitschreiben to write [or take] down sth sep vi to take notes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mitschreiben

  • 5 take down

    transitive verb
    1) (carry or lead down) hinunterbringen

    this path takes you down to the harbour — auf diesem Weg kommen Sie zum Hafen [hinunter]

    2) (lower or lift down) abnehmen [Bild, Ankündigung, Weihnachtsschmuck]; einholen [Fahne]; herunterziehen, herunterlassen [Hose]
    3) (dismantle) abreißen; abbauen [Gerüst, Zelt]
    4) (write down) aufnehmen [Brief, Personalien]; aufschreiben [Autonummer]; mitschreiben [Vortrag]
    * * *
    (to make a note or record of: He took down her name and address.) aufschreiben
    * * *
    vt
    1. (write down)
    to \take down down ⇆ sth [sich dat] etw notieren [o aufschreiben]; particulars etw aufnehmen
    to \take down down notes sich dat Notizen machen
    2. (remove)
    to \take down down ⇆ sth etw abnehmen [o fam abmachen]
    he took down a book from the shelf er nahm ein Buch vom Regal [herunter]
    to \take down down the Christmas tree den Weihnachtsbaum abschmücken [o ÖSTERR abräumen]
    to \take down down the curtains/a picture die Gardinen [o SCHWEIZ, ÖSTERR Vorhänge] /ein Bild abhängen
    to \take down down ⇆ a tent ein Zelt abschlagen
    to \take down down ⇆ the scaffolding das Gerüst abbauen
    4. (bring downstairs)
    to \take down sb/sth down jdn/etw hinunterbringen [o herunterbringen
    to \take down sb down jdm einen Dämpfer versetzen [o SCHWEIZ, ÖSTERR meist verpassen
    to \take down down ⇆ a flag eine Fahne einholen
    to \take down one's trousers ⇆ down seine Hosen [her]runterlassen
    to \take down down ⇆ sth etw empfangen [o beziehen]
    * * *
    1. herunternehmen ( from von), abnehmen, eine Fahne einholen, seine Hose etc herunterlassen
    2. ein Gebäude abbrechen, abreißen, abtragen, ein Gerüst abnehmen
    3. academic.ru/73197/take_apart">take apart 1
    4. einen Baum fällen
    5. ein Diktat, Protokoll aufnehmen
    6. eine Arznei etc (hinunter)schlucken
    7. umg jemanden ducken, demütigen
    8. (sich etwas) aufschreiben oder notieren:
    take down sb’s particulars jemandes Personalien aufnehmen
    9. aufzeichnen (Tonbandgerät etc)
    * * *
    transitive verb
    1) (carry or lead down) hinunterbringen

    this path takes you down to the harbour — auf diesem Weg kommen Sie zum Hafen [hinunter]

    2) (lower or lift down) abnehmen [Bild, Ankündigung, Weihnachtsschmuck]; einholen [Fahne]; herunterziehen, herunterlassen [Hose]
    3) (dismantle) abreißen; abbauen [Gerüst, Zelt]
    4) (write down) aufnehmen [Brief, Personalien]; aufschreiben [Autonummer]; mitschreiben [Vortrag]
    * * *
    v.
    abnehmen v.
    aufschreiben v.
    herunternehmen v.

    English-german dictionary > take down

  • 6 transcribe

    transitive verb
    (copy in writing) abschreiben; aufschreiben [mündliche Überlieferung]; mitschreiben [Rede]

    transcribe a tape/a taped interview — von einem Tonband/von der Tonbandaufzeichnung eines Interviews eine Niederschrift anfertigen

    * * *
    tran·scribe
    [trænˈskraɪb]
    vt
    1. (put in written form)
    to \transcribe a conversation/a recording ein Gespräch/eine Aufnahme niederschreiben [o protokollieren
    2. MUS
    to \transcribe a quartet for clarinet/piano ein Quartett für Klarinette/Klavier umschreiben [o fachspr transkribieren
    3. LING
    to \transcribe characters Zeichen transkribieren fachspr
    to \transcribe shorthand Kurzschrift [in Langschrift] übertragen
    to \transcribe a text phonetically einen Text in phonetische Schrift übertragen
    4. BIOL
    to \transcribe genetic information genetische Informationen transkribieren fachspr [o übertragen
    to \transcribe sth etw umschreiben
    * * *
    [trn'skraɪb]
    vt
    manuscripts abschreiben, transkribieren; (from shorthand) (in Langschrift) übertragen; speech, proceedings, interview etc niederschreiben, mitschreiben; (MUS) transkribieren

    to transcribe sth phoneticallyetw in phonetische (Um)schrift übertragen

    * * *
    transcribe [trænˈskraıb] v/t
    1. abschreiben, kopieren
    2. a) übertragen ( into in eine andere Schriftart)
    3. MUS transkribieren, umschreiben ( beide:
    for für)
    4. RADIO, TV
    a) aufzeichnen, auf Band nehmen
    b) (vom Band) übertragen
    5. IT umschreiben (from … to von … auf akk)
    * * *
    transitive verb
    (copy in writing) abschreiben; aufschreiben [mündliche Überlieferung]; mitschreiben [Rede]

    transcribe a tape/a taped interview — von einem Tonband/von der Tonbandaufzeichnung eines Interviews eine Niederschrift anfertigen

    * * *
    v.
    umsetzen v.
    überschreiben v.

    English-german dictionary > transcribe

  • 7 zu

    I.
    1) Präp: räumlich bzw. räumlich-übertr ; verweist a) auf unmittelbare Nähe v. Pers o. Gegenstand bzw. auf Bereich o. Zugehörigkeit als Endpunkt v. Bewegung к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. zum Haus [Baum/Fluß] herangehen, -tragen к до́му [де́реву реке́]. bis dorthin до до́ма [де́рева реки́]. zu m Glück [Ziel] führen к сча́стью [це́ли]. zur Nachbarin gehen, kommen, schicken к сосе́дке. sich zu jdm./etw. beugen [umdrehen] склоня́ться /-клони́ться <наклоня́ться/-клони́ться > [повора́чиваться/-верну́ться] к кому́-н. чему́-н. zu sich nehmen брать взять к себе́. zu jdm. emporschauen < aufblicken> смотре́ть по- на кого́-н. (сни́зу вверх). zu jdm. hinüberblicken смотре́ть /- в чью-н. сто́рону | etw. zu etw. legen класть положи́ть что-н. к чему́-н. <вме́сте с чем-н.>. etw. zu etw. nehmen Sahne zu Torte; Milch, Zucker zu Kaffee брать /- что-н. к чему́-н. etw. zu etw. essen Brot zu Fleisch есть что-н. с чем-н. zu etw. passen подходи́ть к чему́-н. zu etw. singen zu Instrument петь с- подо что-н. zum Schaden auch noch den Spott haben ко всем несча́стьям ещё и насме́шки. zu allem Übel < Unglück> ко всем несча́стьям. zu alledem kam noch … ко всему́ э́тому доба́вилось ещё … zu jdm./etw. gehören принадлежа́ть к кому́-н. чему́-н. zu jdm./etw. zählen счита́ться кем-н. чем-н., относи́ться к кому́-н. чему́-н. <к числу́ кого́-н./чего́-н.>. Beiheft [Thesen/Vorwort] zu etw. приложе́ние [те́зисы предисло́вие] к чему́-н. zu r Kritik des Gothaer Programms к кри́тике Го́тской програ́ммы. zur Frage … к вопро́су … zu Problemen … к пробле́мам … b) auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung bzw. Bereich v. Institution als Endpunkt v. Bewegung на mit A. in Verbindung mit best. Subst в mit A (s. auchunter dem Subst) . zum Bahnhof [Ball/Flugplatz/Geburtstag/Puschkinplatz/Strand/Unterricht/Zug] на вокза́л [бал аэродро́м день рожде́ния пло́щадь Пу́шкина пляж уро́к(и) по́езд]. zu r Arbeit [Beerdigung/Hochzeit/Kur/Post/Probe/Versammlung] на рабо́ту [по́хороны сва́дьбу лече́ние по́чту репети́цию собра́ние]. zu r Apotheke [Bank/Schule/Sparkasse] в апте́ку [банк шко́лу сберка́ссу]. zu m Arzt к врачу́. zu Besuch gehen, kommen в го́сти c) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit Р. zur Kur [Probe/Sitzung/Versammlung] sein на лече́нии <куро́рте> [репети́ции/заседа́нии/собра́нии] d) in Verbindung mit Bezeichnung v. Gebäudeöffnung bzw. v. Eingang zu Gebäude o. Raum auf Weg v. Bewegung o. Erstreckung - in Abhängigkeit vom Subst (s. auchunter diesem) u. regierenden Verb unterschiedlich wiederzugeben. zum Fenster hinausbeugen, -halten из окна́. hinaussehen, -springen в окно́, из окна́. hereinsteigen, -reichen в < через> окно́. hinauswerfen в <за> окно́. zur Tür hinausgehen, hereinschauen в < через> дверь. den Kopf zur Tür herausstecken высо́вывать вы́сунуть го́лову в дверь e) vor Namen 1) vor Ortsnamen - übers. durch entsprechendes Adj. die Humboldt-Universität zu Berlin Берли́нский университе́т и́мени Гу́мбольдта. der Dom zu Köln Кёльнский собо́р. Graf zu Mansfeld граф Ма́нсфельдский. ein Herr von und zu iron ни дать ни взять аристокра́т / настоя́щий фон-баро́н 2) in Gasthausnamen у mit G. Gasthaus zur Linde гости́ница "У ли́пы". zu r Grünen Tanne " У зелёной ёлки". zu m Schwarzen Bären " У чёрного медве́дя"
    2) Präp: zeitlich; verweist auf Zeitpunkt в <на> mit A. insbesondere mit konkreten Zahlenangaben auch к mit D. zu Beginn 1) v. Zeitraum: mit Attr к нача́лу 2) zuerst внача́ле. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zur Stunde сейча́с, в настоя́щий моме́нт. zu später Stunde в по́здний час <в по́зднее вре́мя>. zur Zeit в настоя́щее вре́мя, сейча́с. zur rechten Zeit во́время, в (са́мую) по́ру, кста́ти. zur Unzeit не во́время, некста́ти. zu dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя, к э́тому [тому́] вре́мени. zu jeder Tages- und Nachtzeit во вся́кое <в любо́е> вре́мя дня и но́чи. zur Zeit des 2. Weltkrieges во вре́мя второ́й мирово́й войны́. zu Puschkins Zeit(en), zu Zeiten <zur Zeit> Puschkins во вре́мя <времена́> Пу́шкина. zur selben Zeit в то же (са́мое) вре́мя. zu seiner [meiner] Zeit в его́ [моё] вре́мя. zu Lebzeiten v. jdm. при жи́зни кого́-н. zur Mittagszeit в по́лдень, в обе́денное вре́мя. die Nacht zum Dienstag ночь f на вто́рник. zu Weihnachten [Ostern/Pfingsten/Neujahr] на рождество́ [па́сху тро́ицу но́вый год]. zu m Wochenende на суббо́ту и воскресе́нье. zu morgen etw. vorhaben, Hausaufgaben aufhaben на за́втра. zu Montag [zu acht Uhr] jdn. bestellen приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. на понеде́льник [на во́семь часо́в <к восьми́ часа́м>]. der Kassenbestand zum 1. Januar состоя́ние ка́ссы на пе́рвое <к пе́рвому> января́. zum 1. September machen, fertig sein к пе́рвому сентября́. Schlosser zum 1. Januar gesucht на рабо́ту с пе́рвого января́ приглаша́ется сле́сарь. zum Ersten kündigen заявля́ть /-яви́ть об ухо́де <об увольне́нии> с рабо́ты с пе́рвого числа́ (сле́дующего) ме́сяца
    3) Präp: modal a) in adv Wendungen - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem zugehörigen Nomen) . jdm. zu Diensten stehen быть к чьим-н. услу́гам. zu deutsch по-неме́цки. zum mindesten < wenigen> по ме́ньшей <кра́йней> ме́ре b) zur Angabe eines Fortbewegungsmittels - wird übersetzt mit I des zugehörigen Subst. zu Fuß пешко́м. zu Pferde, hoch zu Roß верхо́м (на ло́шади). zu Schiff на парохо́де, мо́рем c) bei Mengen- o. Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt. zu zweit [dritt/fünft] вдвоём [втроём впятеро́м]. zu zweien < zweit> sich aufstellen по́ двое. zu Hunderten [Tausenden] со́тнями [ты́сячами]. zum Teil отча́сти, части́чно. zum größten Teil бо́льшей ча́стью. zu gleichen Teilen в ра́вной ме́ре, в ра́вных доля́х. zur Hälfte наполови́ну. zu einem Drittel [Viertel] на (одну́) треть [че́тверть]. zu 90% на девяно́сто проце́нтов. Fässer zu 50 Liter бо́чки по пятьдеся́т ли́тров, пяти́десятилитро́вые бо́чки d) bei Ordnungszahlen в mit A. beim Aufzählen в mit P Pl. zum ersten [zweiten/dritten] Mal в пе́рвый [второ́й тре́тий] раз. zu m ersten [zweiten/dritten] erstens во-пе́рвых [во-вторы́х в-тре́тьих]. bei Versteigerung раз, два, три e) bei Preisangaben по mit A. das Kilo zu zwei Mark оди́н килогра́мм по две ма́рки. eine Briefmarke zu zwanzig Pfennig почто́вая ма́рка цено́й два́дцать пфе́ннигов. Stoff zu dreißig Mark der Meter мате́рия по три́дцать ма́рок метр. Ware zu einem günstigen Preis това́р по вы́годной цене́. zum Preise von zehn Mark по цене́ де́сять ма́рок. zum halben Preis за полцены́
    4) Präp: verweist auf Beziehung a) auf gefühlsbedingte Beziehung к mit D. Freundschaft [Liebe/Vertrauen/Zuneigung] zu jdm. дру́жба [любо́вь f/ дове́рие/скло́нность] к кому́-н. zu jdm. halten сохраня́ть /-храни́ть ве́рность кому́-н., остава́ться /-ста́ться ве́рным кому́-н. Verhältnis <Verbindung, Beziehung> zu jdm./etw. отноше́ние к кому́-н. чему́-н. zwischen Pers meist отноше́ния с кем-н. b) bei allgemein vergleichenden o. gegenüberstellenden Angaben с mit I. im Vergleich zu jdm./etw. по сравне́нию с кем-н. чем-н. im Verhältnis zu etw. в сравне́нии с чем-н. im Unterschied zu jdm./etw. в отли́чие от кого́-н. чего́-н. im Gegensatz zu jdm./etw. в противополо́жность кому́-н. чему́-н. im Widerspruch zu jdm./etw. в противоре́чии с кем-н. чем-н. zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырём, как шесть к двена́дцати. das Spiel steht 3 zu 1 счёт игры́ три - оди́н
    5) Präp: verweist auf Anlaß, Bestimmung, Ziel для mit G, в mit A, к mit D, на mit A. auf Zweck v. Maßnahme, Tätigkeit по mit D. zur Belohnung в награ́ду. zur Beruhigung [Unterhaltung/ zum Vergnügen] для <ра́ди> успокое́ния [развлече́ния удово́льствия]. zu m Beweis в доказа́тельство. zur Ehre в честь. zur Erbauung в назида́ние. zur Freude на ра́дость. zur Klärung для выясне́ния. zu jds. Lob в похвалу́ кому́-н. zum Nutzen на по́льзу. zum Spaß < Scherz> в шу́тку. zur Strafe в наказа́ние. zum Trost в утеше́ние. zum Trotz напереко́р <в пи́ку>. zum Zeichen в знак. zum Zeitvertreib для <ра́ди> препровожде́ния вре́мени <вре́мяпрепровожде́ния>. zur Zufriedenheit к удовлетворе́нию <удово́льствию>. ein Aufruf zu etw. призы́в к чему́-н. eine Einladung zu etw. приглаше́ние на что-н. ein Grund zu etw. основа́ние <причи́на> для чего́-н. ein Geschenk zu etw. пода́рок к чему́-н. <на что-н.>. der Schlüssel zu etw. zu Möbelstück ключ к чему́-н. | Maßnahmen zu etw. мероприя́тия <ме́ры> по чему́-н. Tätigkeit zu etw. де́ятельность по чему́-н. eine Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse о́бщество по распростране́нию нау́чных зна́ний | bereit zu etw. гото́вый к чему́-н. [ zu Opfer на что-н.]. zu allem bereit гото́вый ко всему́ < на всё>. sich zu etw. entschließen реша́ться реши́ться на что-н. Zustimmung zu etw. согла́сие на что-н. das ist zu schade zum Wegwerfen э́то жаль выбра́сывать. ein Mittel zum Abnehmen сре́дство для похуде́ния. ein Gummitier zum Aufblasen надувна́я рези́новая игру́шка. Spielzeug zum Aufziehen заводна́я игру́шка. ein Platz zum Spielen ме́сто для игры́. Papier zum Schreiben пи́счая бума́га, бума́га для письма́. Figuren zum Ausschneiden фигу́ры для выре́зывания. jdn. zum Mitmachen suchen иска́ть кого́-н. для уча́стия в чём-н. er sprach langsam zum Mitschreiben он говори́л ме́дленно, что́бы его́ слова́ успе́ли записа́ть. etw. regt zum Nachdenken an что-н. заставля́ет заду́маться. zur Hilfe eilen на по́мощь. zur Unterschrift vorlegen на по́дпись. Stoff zu etw. kaufen отре́з на что-н. zum Vorbild [zur Warnung] dienen приме́ром [предостереже́нием]. etw. zu seinem Vorteil ausnützen испо́льзовать ipf/pf что-н. для со́бственной вы́годы. etw. zum Vorwand nehmen по́льзоваться вос- чем-н. в ка́честве предло́га <отгово́рки>. jdm. zu etw. gratulieren поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с чем-н. zur Beratung zusammenkommen собира́ться /-бра́ться на совеща́ние. jd. ist zum Künstler [Politiker/Redner] geboren кто-н. прирождённый худо́жник [поли́тик ора́тор], кто-н. рождён быть худо́жником [поли́тиком/ора́тором]. jdn. zur Frau [zum Mann] nehmen брать взять кого́-н. в жёны [в мужья́]
    6) Präp: verweist auf im Ergebnis v. Handlung entstandenen Zustand, auf Folge v. Tätigkeit в mit A, на mit A, übers. auch mit dem I des zugehörigen Subst (s. auchunter dem entsprechenden Verb o. Subst) . zu jdm./etw. werden станови́ться стать кем-н. чем-н., превраща́ться преврати́ться в кого́-н. что-н. zu jdm. heranwachsen превраща́ться /- в кого́-н. etw. zu etw. verkochen [zerstoßen] разва́ривать /-вари́ть [толо́чь/pac-, ис-] что-н. во что-н. etw. zu etw. zusammenschnüren свя́зывать /-вяза́ть что-н. во что-н. Personen zu Gruppen zusammenfassen объединя́ть /-едини́ть люде́й в гру́ппы. das Haar zu Zöpfen flechten заплета́ть /-плести́ во́лосы в ко́сы. Blumen zu Girlanden flechten сплета́ть /-плести́ из цвето́в гирля́нды. zu etw. übertreten zu Organisation o. Religion переходи́ть перейти́ к чему́-н. [во что-н.]. etw. zu etw. verarbeiten перераба́тывать /-рабо́тать что-н. на что-н. etw. zu etw. umbauen перестра́ивать /-стро́ить что-н. под что-н. sich zum besseren wenden изменя́ться измени́ться <перемени́ться pf> к лу́чшему. jdn. zu etw. machen де́лать с- кого́-н. кем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. свои́м враго́м [дру́гом]. jdn. zu etw. wählen избира́ть /-бра́ть <выбира́ть вы́брать> кого́-н. кем-н. jdn. zu etw. weihen zu geistlichem Stand рукополага́ть /-положи́ть <посвяща́ть/-святи́ть > кого́-н. в како́й-н. сан. jdn. zum Diakon weihen рукополага́ть /- <посвяща́ть/-> кого́-н. в дья́коны. jdn. zu etw. ernennen a) in Amt berufen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н. b) Titel, Dienstgrad verleihen присва́ивать присво́ить кому́-н. како́е-н. зва́ние. jdn. zum Direktor ernennen назнача́ть /- кого́-н. дире́ктором. jdn. zum Offizier ernennen присва́ивать /- кому́-н. (пе́рвое) офице́рское зва́ние. zu einem Ergebnis kommen приходи́ть прийти́ к результа́ту. zu sich kommen приходи́ть /- в себя́. jdn. zur Verzweiflung bringen приводи́ть /-вести́ в отча́яние кого́-н. jdn. zum Weinen bringen доводи́ть /-вести́ до слёз кого́-н.

    II.
    1) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen bis zu s.bis
    2) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen nach … zu s.nach
    3) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen von … zu s. von

    III.
    1) Bestandteil v. Verbformen: mit Inf - wird nicht übersetzt, soweit Inf im Äquivalent erhalten bleibt, sonst unterschiedlich wiederzugeben. zu schreiben beginnen начина́ть нача́ть писа́ть. zu kommen versprechen обеща́ть по- прийти́. etw. ist < geht> zu machen что-н. мо́жно сде́лать, что-н. мо́жет быть сде́лано. etw. ist zu machen muß gemacht werden что-н. на́до <ну́жно> сде́лать, что-н. должно́ быть сде́лано. Wohnung zu vermieten сдаётся кварти́ра | jd. ist froh, jdm. helfen zu können кто-н. рад, что мо́жет помо́чь кому́-н. die Neigung zu tadeln скло́нность к приди́ркам
    2) Bestandteil v. Verbformen: mit Part Präs - übers. durch Relativsatz o. Part. das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие. das zu verkaufende Haus дом, кото́рый предлага́ют <кото́рый предлага́ется> на прода́жу. die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты <кото́рые необходи́мо приня́ть>. die zu liefernden Waren това́ры, кото́рые должны́ быть доста́влены <кото́рые необходи́мо доста́вить> / подлежа́щие доста́вке това́ры. die zu vermietenden Zimmer сдава́емые ко́мнаты. das zu bearbeitende Material материа́л, кото́рый до́лжен быть обрабо́тан <кото́рый сле́дует обрабо́тать>

    IV.
    1) Adv: zur Bezeichnung des Übermaßes сли́шком. das ist mir viel zu teuer э́то для меня́ сли́шком до́рого. zu sehr, zu viel чересчу́р, сли́шком. er hat mich zu sehr gekränkt он меня́ сли́шком си́льно оби́дел. das geht zu weit! э́то уже́ сли́шком ! / э́то уже́ чересчу́р !
    2) Adv: geschlossen - s. zuhaben u. zusein | Tür [Augen] zu! закро́й [закро́йте] дверь [глаза́]!
    3) Adv: partikelhaft - bleibt unübers. lauf zu! беги́ ! nur zu!, immer zu! продолжа́й [продолжа́йте]! / смеле́е !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zu

  • 8 note

    1. noun
    1) (Mus.) (sign) Note, die; (key of piano) Taste, die; (single sound) Ton, der

    strike the right note[Sprecher, Redner, Brief:] den richtigen Ton treffen

    2) (tone of expression) [Unter]ton, der

    note of caution/anger — warnender/ärgerlicher [Unter]ton

    on a note of optimism, on an optimistic note — in optimistischem Ton

    his voice had a peevish noteseine Stimme klang gereizt

    a festive note, a note of festivity — eine festliche Note

    3) (jotting) Notiz, die

    take or make notes — sich (Dat.) Notizen machen

    take or make a note of something — sich (Dat.) etwas notieren

    4) (annotation, footnote) Anmerkung, die
    5) (short letter) [kurzer] Brief
    6) no pl., no art. (importance) Bedeutung, die

    person/something of note — bedeutende Persönlichkeit/etwas Bedeutendes

    7) no pl., no art. (attention) Beachtung, die

    take note of something(heed) einer Sache (Dat.) Beachtung schenken; (notice) etwas zur Kenntnis nehmen

    2. transitive verb
    1) (pay attention to) beachten
    2) (notice) bemerken

    note [down] — [sich (Dat.)] notieren

    * * *
    [nəut] 1. noun
    1) (a piece of writing to call attention to something: He left me a note about the meeting.) die Notiz
    2) ((in plural) ideas for a speech, details from a lecture etc written down in short form: The students took notes on the professor's lecture.) die Aufzeichnung
    3) (a written or mental record: Have you kept a note of his name?) die Notiz
    4) (a short explanation: There is a note at the bottom of the page about that difficult word.) die Anmerkung
    5) (a short letter: She wrote a note to her friend.) das Briefchen
    6) ((American bill) a piece of paper used as money; a bank-note: a five-dollar note.) die Banknote
    7) (a musical sound: The song ended on a high note.) der Ton
    8) (a written or printed symbol representing a musical note.) die Note
    9) (an impression or feeling: The conference ended on a note of hope.) der Klang
    2. verb
    1) ((often with down) to write down: He noted( down) her telephone number in his diary.) notieren
    2) (to notice; to be aware of: He noted a change in her behaviour.) bemerken
    - academic.ru/50531/notable">notable
    - notability
    - notably
    - noted
    - notelet
    - notebook
    - notecase
    - notepaper
    - noteworthy
    - noteworthiness
    - take note of
    * * *
    [nəʊt, AM noʊt]
    I. n
    1. (record) Notiz f; (message) Bescheid m, Mitteilung f
    to leave a \note eine Nachricht hinterlassen
    to keep a \note of sth [sich dat] etw notieren
    to make [or take] a \note [of sth] [sich dat] eine Notiz [von etw dat] machen
    to write sb a \note [or a \note to sb] jdm eine Nachricht hinterlassen
    to take \note of sth von etw dat Notiz nehmen
    3. LIT (annotation) Anmerkung f; (explanation) Erläuterung f
    4. MUS Note f
    black/white \notes schwarze/weiße Tasten
    high/low \note hohe/tiefe Note
    5. (sound) Ton m, Klang m; (overtone) Unterton m; (reflecting mood) Ton[fall] m
    to change [AM its] \note seinen Ton [o Klang] verändern
    to strike a false/serious \note einen unpassenden/ernsthaften Ton anschlagen
    to strike the right \note den richtigen Ton treffen
    6. esp BRIT, AUS (money) [Geld]schein m
    7. ( form)
    of \note von Bedeutung
    he's a historian of \note er ist ein bedeutender Historiker
    nothing of \note nichts von Bedeutung
    8. (scent) [Duft]note f; of perfume [Parfüm]note f; (flavour in beer, wine, tea) [Geschmacks]note f
    the fresh \note of bergamot die frische Note von Bergamotte
    9. ECON
    [promissory] \note Schuldschein m
    II. vt
    to \note sth
    1. (notice) etw wahrnehmen [o bemerken]; (pay attention to) etw beachten
    to \note that... zur Kenntnis nehmen, dass...
    to \note how/when/where... zur Kenntnis nehmen, wie/wann/wo...
    \note how easy it is to release the catch quickly beachten Sie, wie einfach und schnell sich der Verschluss öffnen lässt
    2. (remark) etw anmerken [o bemerken]; (point out) etw feststellen
    to \note that... feststellen, dass...
    4. FIN
    to \note a bill einen Wechsel protestieren
    * * *
    [nəʊt]
    1. n
    1) Notiz f, Anmerkung f; (= notice, comment) Hinweis m (also Comput); (= footnote) Anmerkung f, Fußnote f; (official: in file etc) Vermerk m; (= diplomatic note) Note f; (= informal letter) Briefchen nt, paar Zeilen pl

    to speak without notes — frei sprechen, ohne Vorlage sprechen

    to speak from notes —

    "Author's Note" exchange of notes (Pol) — "Anmerkung des Verfassers" Notenaustausch m

    to send/leave sb a note —

    to take or make notes — Notizen machen; (in lecture also, in interrogation) mitschreiben

    to make notes on a case (sich dat ) Notizen zu einem Fall machen

    2) no pl

    (= notice) to take note of sth — von etw Notiz nehmen, etw zur Kenntnis nehmen

    take note of what I tell you — hören Sie auf das, was ich zu sagen habe

    worthy of note — beachtenswert, erwähnenswert

    3) no pl

    (= importance) a man of note — ein bedeutender Mann

    4) (MUS) (= sign) Note f; (= sound on piano etc) Ton m; (= song of bird etc) Lied nt, Gesang m

    to play/sing the right/wrong note — richtig/falsch spielen/singen

    it struck a wrong or false note (fig)da hat er etc sich im Ton vergriffen

    5) (= quality, tone) Ton m, Klang m

    on a more optimistic/positive note — aus optimistischer/positiver Sicht

    his voice took on a note of desperation —

    6) (Brit FIN) Note f, Schein m

    a £5 note, a five-pound note — eine Fünfpfundnote, ein Fünfpfundschein m

    2. vt
    1) (= notice) bemerken; (= take note of) zur Kenntnis nehmen; (= pay attention to) beachten
    2)
    See:
    = note down
    * * *
    note [nəʊt]
    A s
    1. (Kenn)Zeichen n, Merkmal n
    2. fig Ansehen n, Ruf m, Bedeutung f:
    a man of note ein bedeutender Mann;
    nothing of note nichts von Bedeutung;
    worthy of note beachtenswert
    3. Notiz f, Kenntnisnahme f, Beachtung f:
    a) von etwas Notiz oder etwas zur Kenntnis nehmen,
    b) etwas beachten
    4. Notiz f, Aufzeichnung f:
    make a note of sth sich etwas notieren oder vormerken;
    speak without notes frei sprechen;
    take notes sich Notizen machen (of über akk); compare A 3, mental2 A 1
    5. (diplomatische) Note:
    exchange of notes Notenwechsel m
    6. Briefchen n, Zettel(chen) m(n)
    7. TYPO
    a) Anmerkung f
    b) Satzzeichen n
    8. WIRTSCH
    a) Nota f, Rechnung f:
    as per note laut Nota
    b) (Schuld)Schein m:
    bought and sold note Schlussschein m;
    notes payable (receivable) US Wechselverbindlichkeiten (-forderungen)
    c) Banknote f, Geldschein m:
    note issue Notenausgabe f, -kontingent n
    d) Vermerk m, Notiz f
    e) Mitteilung f:
    note of exchange Kursblatt n
    9. MUS
    a) Note f: off B 2
    b) besonders Br Ton m
    c) besonders Br Taste f:
    strike the notes die Tasten anschlagen
    10. poet Klang m, Melodie f, besonders (Vogel)Gesang m
    11. fig Ton(art) m(f):
    strike the right note den richtigen Ton treffen;
    a) sich im Ton vergreifen,
    b) sich danebenbenehmen;
    on this note in diesem Sinne;
    he closed his speech on this (encouraging) note mit diesen (ermunternden) Worten; change A 1
    12. fig
    a) Ton m, Beiklang m:
    with a note of irritation mit einem Unterton von Ärger
    b) Note f, Element n, Faktor m:
    a note of realism eine realistische Note
    B v/t
    1. bemerken
    2. (besonders) beachten oder achten auf (akk):
    note that … beachten, dass …
    3. oft note down (sich) etwas aufschreiben oder notieren
    4. WIRTSCH einen Wechsel protestieren lassen:
    bill (of exchange) noted for protest protestierter Wechsel
    5. besonders Preise angeben
    n. abk
    1. natus, born geb.
    3. LING nominative Nom.
    4. noon
    5. north N
    6. northern nördl.
    7. note
    8. noun Subst.
    9. number Nr.
    * * *
    1. noun
    1) (Mus.) (sign) Note, die; (key of piano) Taste, die; (single sound) Ton, der

    strike the right note[Sprecher, Redner, Brief:] den richtigen Ton treffen

    2) (tone of expression) [Unter]ton, der

    note of caution/anger — warnender/ärgerlicher [Unter]ton

    on a note of optimism, on an optimistic note — in optimistischem Ton

    a festive note, a note of festivity — eine festliche Note

    3) (jotting) Notiz, die

    take or make notes — sich (Dat.) Notizen machen

    take or make a note of something — sich (Dat.) etwas notieren

    4) (annotation, footnote) Anmerkung, die
    5) (short letter) [kurzer] Brief
    6) no pl., no art. (importance) Bedeutung, die

    person/something of note — bedeutende Persönlichkeit/etwas Bedeutendes

    7) no pl., no art. (attention) Beachtung, die

    take note of something (heed) einer Sache (Dat.) Beachtung schenken; (notice) etwas zur Kenntnis nehmen

    2. transitive verb
    1) (pay attention to) beachten
    2) (notice) bemerken

    note [down] — [sich (Dat.)] notieren

    * * *
    n.
    Anmerkung f.
    Memorandum (Pol.) n.
    Note -n f.
    Notiz -en f.
    Vermerk -e m.
    Zettel - m. v.
    beachten v.
    notieren v.
    vermerken v.

    English-german dictionary > note

  • 9 score

    1. noun
    1) (points) [Spiel]stand, der; (made by one player) Punktzahl, die

    final score — Endstand, der

    keep [the] score — zählen

    know the score(fig. coll.) wissen, was Sache ist od. was läuft (salopp)

    2) (Mus.) Partitur, die; (Film) [Film]musik, die
    3) pl. score or scores (group of 20) zwanzig
    4) in pl. (great numbers)

    scores [and scores] of — zig (ugs.); Dutzende [von]

    5) (notch) Kerbe, die; (weal) Striemen, der
    6)

    pay off or settle an old score — (fig.) eine alte Rechnung begleichen

    7) (reason) Grund, der

    on that scorewas das betrifft od. angeht; diesbezüglich

    2. transitive verb
    1) (win) erzielen [Erfolg, Punkt, Treffer usw.]

    score a direct hit on something[Person:] einen Volltreffer landen; [Bombe:] etwas voll treffen

    they scored a success — sie konnten einen Erfolg [für sich] verbuchen

    score a goal — ein Tor schießen/werfen

    2) (make notch/notches in) einkerben
    3) (be worth) zählen
    4) (Mus.) setzen; (orchestrate) orchestrieren [Musikstück]
    3. intransitive verb
    1) (make score) Punkte/einen Punkt erzielen od. (ugs.) machen; punkten (bes. Boxen); (score goal/goals) ein Tor/Tore schießen/werfen

    score high or well — (in test etc.) eine hohe Punktzahl erreichen od. erzielen

    2) (keep score) aufschreiben; anschreiben
    3) (secure advantage) die besseren Karten haben ( over gegenüber, im Vergleich zu)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/110167/score_out">score out
    * * *
    [sko:] 1. plurals - scores; noun
    1) (the number of points, goals etc gained in a game, competition etc: The cricket score is 59 for 3.) die Punktzahl
    2) (a written piece of music showing all the parts for instruments and voices: the score of an opera.) die Partitur
    3) (a set or group of twenty: There was barely a score of people there.) zwanzig
    2. verb
    1) (to gain (goals etc) in a game etc: He scored two goals before half-time.) erzielen
    2) ((sometimes with off or out) to remove (eg a name) from eg a list by putting a line through it: Please could you score my name off (the list)?; Is that word meant to be scored out?) streichen
    3) (to keep score: Will you score for us, please?) aufschreiben
    - scorer
    - score-board
    - on that score
    - scores of
    - scores
    - settle old scores
    * * *
    [skɔ:ʳ, AM skɔ:r]
    I. n
    1. (of points) Punktestand m; (of game) Spielstand m
    at half time, the \score stood at two all zur Halbzeit stand es zwei zu zwei
    final \score Endstand m
    to keep [ BRIT the] \score die Punkte [o den Spielstand] mitschreiben
    2. SCH Punktzahl f, Ergebnis nt
    an IQ \score of 110 ein IQ von 110
    3. (act of getting point) Treffer m
    4. ( esp form: twenty) zwanzig
    he lived to be three \score [years] er wurde sechzig Jahre alt
    the play has only been performed a \score of times das Stück wurde nur an die zwanzig Mal aufgeführt
    \scores pl Dutzende pl
    there have been \scores of injuries es hat Dutzende von Verletzten gegeben
    by the \score reihenweise fam
    5. ( fam: reason) Grund m
    there's nothing to worry about on that \score darüber brauchst du dir nicht den Kopf zu zerbrechen
    6. (dispute) Streit[punkt] m
    it's time these old \scores were forgotten es ist an der Zeit, diese alten Streitereien zu vergessen
    to settle a \score eine Rechnung begleichen fig
    7. MUS Partitur f
    8. (for musical/film) [Titel]musik f
    9. (mark scratched into a surface) Kerbe f, Einschnitt m
    10.
    to know the \score wissen, wie der Hase läuft fam
    what's the \score? ( fam) wie sieht's aus? fam
    II. vt
    to \score a goal ein Tor [o SCHWEIZ Goal] schießen
    to \score a point einen Punkt machen
    2. (achieve result)
    to \score sth etw erreichen [o erzielen]
    she \scored 18 out of 20 sie erreichte 18 von 20 möglichen Punkten
    two of the machines we tested \scored high marks zwei der getesteten Maschinen erzielten hohe Wertungen
    to \score a hit einen Treffer landen fam
    nearly every shot \scored a hit nahezu jeder Schuss war ein [voller] Treffer
    to \score points ( fig) sich dat einen Vorteil verschaffen
    to \score a triumph einen Triumph erzielen
    to \score a victory einen Sieg erringen
    3. (mark, cut)
    to \score sth etw einkerben
    to \score the surface of sth die Oberfläche einer S. gen verkratzen
    4. ( fam: obtain, esp illegally)
    to \score sth etw beschaffen
    to \score drugs sich dat Stoff beschaffen sl
    to \score sth etw orchestrieren
    6. (get cheaply, easily)
    to \score sth [from sb] etw [von jdm] abstauben sl
    III. vi
    1. (make a point) einen Punkt machen [o erzielen
    2. (achieve result) abschneiden
    to \score well/badly gut/schlecht abschneiden
    3. (record) aufschreiben
    that's where you \score over your opponents darin liegt dein Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern
    this new CD player really \scores in terms of sound quality dieser neue CD-Spieler ist in punkto Klangqualität eindeutig überlegen
    5. (sl: make sexual conquest) eine Eroberung machen
    to \score with sb jdn aufreißen sl, bei jdm zum Schuss kommen fig sl
    6. (sl: obtain illegal drugs) [sich dat] Stoff beschaffen sl
    * * *
    [skɔː(r)]
    1. n
    1) (= number of points) (Punkte)stand m; (of game, Sport) (Spiel)stand m; (= final score) Spielergebnis nt

    what was your score in the test?wie viele Punkte hast du bei dem Test erreicht or gemacht? (inf)

    England didn't get a very good scoreEngland hat nicht sehr gut abgeschnitten; (in game, test also) England hat nicht sehr viele Punkte erzielt; (Ftbl etc also) England hat nicht sehr viele Tore erzielt or geschossen

    the score was Rangers 3, Celtic 0 — es stand 3:0 für Rangers (gegen Celtic)

    there was no score at half-time — zur Halbzeit stand es 0:0

    to keep (the) score — (mit)zählen; (officially) Punkte zählen; (on scoreboard) Punkte anschreiben

    what's the score? — wie steht es?; (fig also) wie sieht es aus? (on mit) (inf)

    he doesn't know the score (fig) — er weiß nicht, was gespielt wird (inf)

    2) (= reckoning, grudge) Rechnung f

    what's the score?was bin ich schuldig?, wie viel macht das?

    3) (MUS: printed music) Noten pl; (esp of classical music) Partitur f; (of film, musical) Musik f
    4) (= line, cut) Rille f, Kerbe f; (on body) Kratzer m; (= weal) Striemen m
    5) (= 20) zwanzig

    a score of people —

    scores and scores — hunderte or Hunderte, jede Menge (inf)

    scores of times — hundertmal, zigmal (inf)

    6) (= reason, ground) Grund m

    on that scoreaus diesem Grund, deshalb

    2. vt
    1) (= win) erzielen; marks, points erzielen, bekommen; goals schießen, erzielen; runs schaffen; (RUGBY) try erzielen; (GOLF) hole-in-one machen
    2) (= groove) einkerben, Rillen/eine Rille machen in (+acc); (= mark) Kratzer/einen Kratzer machen in (+acc); (COOK) fat, meat etc einschneiden
    3) (MUS) schreiben

    the film was scored by Michael Nymandie Musik zu dem Film ist or stammt von Michael Nyman

    4) (inf) drugs sich (dat) beschaffen
    3. vi
    1) (= win points etc) einen Punkt erzielen or machen (inf); (FTBL ETC) ein Tor schießen

    to score well/badly — gut/schlecht abschneiden; (in game, test etc also) eine gute/keine gute Punktzahl erreichen; (Ftbl etc also)

    2) (= keep score) (mit)zählen
    3) (inf

    sexually) did you score (with her)? — hast du sie flachgelegt? (sl)

    4) (inf: obtain drugs) sich (dat) Stoff beschaffen (inf)
    * * *
    score [skɔː(r); US auch ˈskəʊər]
    A s
    1. Kerbe f, Einschnitt m, Rille f
    2. (Markierungs)Linie f
    3. SPORT Start- oder Ziellinie f:
    a) losrasen, rangehen wie Blücher umg,
    b) aus dem Häuschen geraten umg
    4. SPORT
    a) (Spiel)Stand m
    b) (erzielte) Punkt- oder Trefferzahl, (Spiel)Ergebnis n, (Be)Wertung f
    c) Punktliste f:
    score at half time Halbzeitstand, -ergebnis;
    the score stood at ( oder was) 3-2 at half time bei oder zur Halbzeit stand das Spiel 3:2;
    what is the score? wie steht das Spiel oder es?, fig US wie ist die Lage?;
    the score is even das Spiel steht unentschieden;
    keep (the) score anschreiben;
    know the score umg Bescheid wissen;
    score one for me! umg eins zu null für mich!
    5. Rechnung f, Zeche f:
    run up a score Schulden machen, eine Rechnung auflaufen lassen;
    have a score to settle with sb fig eine Rechnung mit jemandem zu begleichen haben;
    what’s the score? wie viel macht oder kostet das?;
    on the score of aufgrund (gen), wegen (gen);
    on that score in dieser Hinsicht;
    on what score? aus welchem Grund?
    6. (Gruppe f oder Satz m von) zwanzig, zwanzig Stück:
    a score of apples 20 Äpfel;
    7. pl eine große (An)Zahl:
    scores of times hundertmal, x-mal umg
    a) jemandem eins auswischen,
    b) jemanden lächerlich machen
    9. MUS Partitur f:
    in score in Partitur (gesetzt oder herausgegeben)
    B v/t
    1. SPORT
    a) einen Punkt, Treffer erzielen, ein Tor auch schießen
    b) die Punkte, den Spielstand etc anschreiben
    c) fig Erfolge, Siege verzeichnen, erringen, verbuchen, feiern:
    score a hit einen Treffer erzielen, fig einen Bombenerfolg haben;
    score points for sth fig mit etwas imponieren
    2. besonders SPORT zählen:
    3. SCHULE, PSYCH jemandes Leistung etc bewerten
    4. MUS
    a) in Partitur setzen
    b) instrumentieren, setzen ( for für)
    5. GASTR Fleisch etc schlitzen
    6. einkerben, -schneiden
    7. markieren:
    score out aus- oder durchstreichen;
    score under unterstreichen
    8. oft score up Schulden, eine Zeche etc anschreiben:
    score (up) sth against ( oder to) sb fig jemandem etwas ankreiden
    9. besonders US scharf kritisieren oder angreifen
    C v/i
    1. SPORT
    a) einen Punkt oder Treffer oder ein Tor erzielen, Tore schießen:
    he scored twice er war zweimal erfolgreich
    b) die Punkte anschreiben
    2. umg Erfolg oder Glück haben ( with mit):
    a) jemandem eins auswischen,
    b) jemanden lächerlich machen;
    score over sb (sth) jemanden (etwas) übertreffen
    3. gezählt werden, zählen:
    that scores for us das zählt für uns
    4. Linien oder Striche ziehen oder einkerben
    5. sl sich Stoff (Rauschgift) beschaffen
    6. score with a girl sl ein Mädchen ins Bett kriegen
    * * *
    1. noun
    1) (points) [Spiel]stand, der; (made by one player) Punktzahl, die

    What's the score? - The score was 4-1 at half-time — Wie steht es? - Der Halbzeitstand war 4: 1

    final score — Endstand, der

    keep [the] score — zählen

    know the score(fig. coll.) wissen, was Sache ist od. was läuft (salopp)

    2) (Mus.) Partitur, die; (Film) [Film]musik, die
    3) pl. score or scores (group of 20) zwanzig
    4) in pl. (great numbers)

    scores [and scores] of — zig (ugs.); Dutzende [von]

    5) (notch) Kerbe, die; (weal) Striemen, der
    6)

    pay off or settle an old score — (fig.) eine alte Rechnung begleichen

    7) (reason) Grund, der

    on that scorewas das betrifft od. angeht; diesbezüglich

    2. transitive verb
    1) (win) erzielen [Erfolg, Punkt, Treffer usw.]

    score a direct hit on something[Person:] einen Volltreffer landen; [Bombe:] etwas voll treffen

    they scored a success — sie konnten einen Erfolg [für sich] verbuchen

    score a goal — ein Tor schießen/werfen

    2) (make notch/notches in) einkerben
    3) (be worth) zählen
    4) (Mus.) setzen; (orchestrate) orchestrieren [Musikstück]
    3. intransitive verb
    1) (make score) Punkte/einen Punkt erzielen od. (ugs.) machen; punkten (bes. Boxen); (score goal/goals) ein Tor/Tore schießen/werfen

    score high or well — (in test etc.) eine hohe Punktzahl erreichen od. erzielen

    2) (keep score) aufschreiben; anschreiben
    3) (secure advantage) die besseren Karten haben ( over gegenüber, im Vergleich zu)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Auswertung f.
    Ergebnis -se n.
    Punktzahl f.
    Spielergebnis n.
    Spielstand m.
    Stand eines Wettkampfes m. v.
    erringen v.

    English-german dictionary > score

  • 10 score

    [skɔ:ʳ, Am skɔ:r] n
    1) ( of points) Punktestand m; ( of game) Spielstand m;
    at half time, the \score stood at two all zur Halbzeit stand es zwei zu zwei;
    final \score Endstand m;
    to keep [ ( Brit) the] \score die Punkte [o den Spielstand] mitschreiben
    2) sch Punktzahl f, Ergebnis nt;
    an IQ \score of 110 ein IQ von 110
    3) ( act of getting point) Treffer m
    4) (esp form: twenty) zwanzig;
    he lived to be three \score [years] er wurde sechzig Jahre alt;
    the play has only been performed a \score of times das Stück wurde nur an die zwanzig Mal aufgeführt;
    \scores pl Dutzende ntpl;
    there have been \scores of injuries es hat Dutzende von Verletzten gegeben;
    by the \score reihenweise ( fam)
    5) (fam: reason) Grund m;
    there's nothing to worry about on that \score darüber brauchst du dir nicht den Kopf zu zerbrechen
    6) ( dispute) Streit[punkt] m;
    it's time these old \scores were forgotten es ist an der Zeit, diese alten Streitereien zu vergessen;
    to settle a \score eine Rechnung begleichen ( fig)
    7) mus Partitur f
    8) ( for musical/ film) [Titel]musik f
    PHRASES:
    to know the \score wissen, wie der Hase läuft ( fam)
    what's the \score? ( fam) wie sieht's aus? ( fam) vt
    1) ( gain)
    to \score a goal ein Tor schießen;
    to \score a point einen Punkt machen
    to \score sth etw erreichen [o erzielen];
    she \scored 18 out of 20 sie erreichte 18 von 20 möglichen Punkten;
    two of the machines we tested \scored high marks zwei der getesteten Maschinen erzielten hohe Wertungen;
    to \score a hit einen Treffer landen ( fam)
    nearly every shot \scored a hit nahezu jeder Schuss war ein [voller] Treffer;
    to \score points ( fig) sich dat einen Vorteil verschaffen;
    to \score a triumph einen Triumph erzielen;
    to \score a victory einen Sieg erringen
    3) (mark, cut)
    to \score sth etw einkerben;
    to \score the surface of sth die Oberfläche einer S. gen verkratzen
    4) (fam: obtain, esp illegally)
    to \score sth etw beschaffen;
    to \score drugs sich dat Stoff beschaffen (sl)
    to \score sth etw orchestrieren
    6) (get cheaply, easily)
    to \score sth [from sb] etw [von jdm] abstauben (sl) vi
    1) ( make a point) einen Punkt machen [o erzielen];
    2) ( achieve result) abschneiden;
    to \score well/ badly gut/schlecht abschneiden
    3) ( record) aufschreiben;
    4) (approv fam: gain advantage) punkten ( fig) ( fam)
    that's where you \score over your opponents darin liegt dein Vorteil gegenüber deinen Mitbewerbern;
    this new CD player really \scores in terms of sound quality dieser neue CD-Spieler ist in punkto Klangqualität eindeutig überlegen
    5) (sl: make sexual conquest) eine Eroberung machen;
    to \score with sb jdn aufreißen (sl), bei jdm zum Schuss kommen ( fig) (sl)
    6) (sl: obtain illegal drugs) [sich dat] Stoff beschaffen (sl)

    English-German students dictionary > score

  • 11 приписывать

    v
    1) gener. (j-m etw.) in den Busen schieben (кому-л., что-л.), (злонамеренно) (j-m etw.) unter die Weste schieben (намерение, поступок; кому-л.), (j-m) ein zuschreiben (j-m) (что-л. кому-л.), andichten (j-m) (что-л. кому-л., б. ч. отрицательные свойства, поступки), hineindeuten (смысл, которого в действительности нет, тексту, высказыванию), hineingeheimnissen (смысл, которого в действительности нет, тексту, высказыванию), nachreden (что-л. дурное кому-л.), attribuieren (свойство, признак кому-, чему-л.), zumessen, (j-m) andichten (что-л. кому-л. - б. ч. отрицательные свойства, поступки), unterschieben (слова и т. п. кому-л.; ложно), unterstellen (намерение, поступок кому-л.; ложно), zurechnen (ошибку и т. п. кому-л.), (j-m) zuschieben (кому-л. что-л. неблаговидное), beimessen (что-л. кому-л., чему-л.), hineindeuten (тексту, высказыванию смысл, которого в нём нет), zuschreiben (тж. перен.), supponieren
    2) comput. anhängen
    3) colloq. (кому-л. что-л.) nachsagen (jm D etw.)
    4) obs. beilegen (что-л. кому-л., чему-л.)
    5) eng. zuordnen (напр. значение какой-л. величине)
    6) law. zurechnen (напр., ошибку)
    8) patents. unterlegen

    Универсальный русско-немецкий словарь > приписывать

  • 12 vorsagen

    'foːrzaːgən
    v
    vor| sagen
    1 dig (vorsprechen) decir; (zum Mitschreiben) dictar; (Gedicht) recitar
    2 dig (in Prüfung) soplar
    transitives Verb
    ————————
    intransitives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > vorsagen

См. также в других словарях:

  • mitschreiben — V. (Aufbaustufe) etw. beim Hören notieren Synonyme: aufschreiben, notieren, protokollieren Beispiel: Der Chef diktierte und die Sekretärin schrieb mit. Kollokation: einen Vortrag mitschreiben …   Extremes Deutsch

  • mitschreiben — mịt||schrei|ben 〈V. intr. u. V. tr. 226; hat〉 1. Gesprochenes schriftlich festhalten 2. eine Prüfung, eine Arbeit mitschreiben an einer P., A. teilnehmen ● soll ich mitschreiben?; schreiben Sie die folgenden Sätze bitte mit!; zwei Schüler haben… …   Universal-Lexikon

  • Nachkommen — Nachwelt; Nachkommenschaft * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde nachkommen. Syn.: ↑ folgen, ↑ nachfolgen, ↑ nachgehen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • nachkommen — vollbringen; entsprechen; erfüllen; vollziehen; Schritt halten (mit); mithalten (mit) * * * nach|kom|men [ na:xkɔmən], kam nach, nachgekommen <itr.; ist: 1. später kommen: ich werde in einer halben Stunde n …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»